Sozialwahlen erfolgreich gestalten – hohe Wahlbeteiligung erreichen!
Am 30.09.2021 fand in Berlin im Rahmen einer Festveranstaltung die Verabschiedung der bisherigen Bundeswahlbeauftragten für die Sozialversicherungen Rita Pawelski und ihres Stellvertreters Klaus Wiesehügel statt. Deren Verdienste wurden von verschiedensten Rednern und Rednerinnen gewürdigt. Prominentester Sprecher war sicher der Hausherr des BMAS, Bundesminister Hubertus Heil. Er hob besonders das große Engagement des ausscheidenden Duos für die Durchführung von Onlinewahlen und die Stärkung der Rolle der Selbstverwaltung mit dem breiten Engagement vieler ehrenamtlich tätiger Menschen. Diese Aussagen fanden breite Zustimmung unter anderem bei der Delegation der BARMER Versicherten Gemeinschaft – die Unabhängigen. Mit Klaus Moldenhauer, Achmed Date, Nicole-B. Dehde und dem Sprecher unserer Fraktion im Verwaltungsrat der BARMER war die Gemeinschaft zahlreich und kompetent vertreten.
Sie konnten im weiteren Verlauf der Veranstaltung neben einer prominent besetzten Podiumsdiskussion zu den anstehenden Sozialwahlen 2023 auch der „Staffelstab-Übergabe“ an das neue Duo Peter Weiß und Daniela Kolbe beiwohnen, die schon in der Veranstaltung deutlich machen konnten, dass die Sozialwahlen und vor allen Dingen auch die Belange der ehrenamtlichen Selbstverwaltung in den Sozialversicherungen bei ihnen in guten Händen liegen werden.
Der Fraktionssprecher der BARMER Versicherten Gemeinschaft e.V. – Die Unabhängigen im Verwaltungsrat, Klaus-Peter Dehde hatte am Rande der Veranstaltung auch die Gelegenheit für einen kurzen Gedankenaustausch mit Minister Hubertus Heil. Beide kennen sich aus gemeinsamer politischer Arbeit in Niedersachsen.
