Wahlergebnis Gemeinde Neu Darchau - großer Vertrauensbeweis!

Wahlergebnis Gemeinde Neu Darchau - großer Vertrauensbeweis!

Einfach Danke für Ihr großes Vertrauen – Wahlergebnis ist Auftrag und Verpflichtung!


Eine Woche ist nahezu vergangen seitdem die Wählerinnen und Wähler auch in unserer Gemeinde Neu Darchau darüber entschieden haben, wie sich der neue Gemeinderat zusammensetzen soll.

An dieser Stelle sage ich Danke dafür, dass mich die Menschen auch bei dieser Wahl wieder – wie seit 2001 jedes Mal - mit dem besten Stimmergebnis aller Kandidierenden in der Gemeinde ausgestattet haben. Ich werte das als ein deutliches Signal dafür, dass die Menschen wollen, dass ich meine Politik als Bürgermeister für unsere Gemeinde fortsetze. Dazu bin ich bereit.

Es wird jetzt zu klären sein, welche Formen der Zusammenarbeit sich im neuen Rat finden. Ich bin der festen Überzeugung, dass grundsätzlich alle Gruppen und Parteien in einem Gemeinderat zusammenarbeiten (können) müssen. Eine Ausnahme würden für mich nur Extremisten und Querdenker bilden mit denen ich auf keiner Ebene zusammenarbeiten würde. Zum Glück haben es solche Denkrichtungen nicht geschafft, im Rat vertreten zu sein.

Das Wahlergebnis gibt allerdings einiges an Denksportaufgaben auf. Das Auszählungsverfahren hat in unserer Gemeinde meines Erachtens völlig versagt und hat nach meiner Auffassung zu einer Verfälschung des Wahlergebnisses geführt. Dazu will ich folgende Beispiele anführen. Die SPD als stärkste Partei im Gemeinderat hat ungefähr doppelt so viel Stimmen wie jeweils Grüne oder die neue Liste KalliEco. Im Verhältnis zu diesen Gruppen im Gemeinderat hat die SPD aber nur eine Stimme mehr, muss also das 1, 5-fache an Stimmen haben, um ein Mandat zu erzielen. Ein anderes Beispiel zeigt noch deutlicher die Verzerrung, die ausschließlich im Auszählungsverfahren begründet liegt. Die SPD mit 31,65 Prozent und die BL mit 21,10 Prozent verfügen zusammen über 52,75 Prozent der bei der Wahl abgegebenen Stimmen. Im Gemeinderat jedoch könnten beide zusammen jedoch keine Mehrheit haben, obwohl sie mehr als die Hälfte aller Stimmen auf sich vereinigen. Das kann nicht richtig sein.

Ich lade jedenfalls alle Gruppen im Gemeinderat zu einer Zusammenarbeit ein. Themen liegen genug an, die eine breite Zusammenarbeit im Rat nahelegen. Es seien als Stichworte nur Einhaltung des Ergebnisses unserer Einwohner*innen-Befragung zur Brückentrasse, der Hochwasserschutz, Verlegung unserer Feuerwehr, rechtssichere Bauleitplanung, Stärkung unserer kommunalen Infrastruktur orientiert an Grundsätzen des Klimaschutzes und der Barrierefreiheit oder die Fortführung der Entwicklung unserer touristischen Infrastruktur genannt. Grundlage hierfür sind insgesamt jedoch solide Finanzen. Dafür stehe ich.

„Den ländlichen Raum gemeinsam mit en Menschen vor Ort stärken“
von Klaus-Peter Dehde 20. Februar 2025
Dass die Zeitung es jetzt schafft, in einen Artikel über ein eigentlich nur positiv zu wertendes Ereignis in Zeiten vor einer Bundestagswahl so ziemlich jede Funktion mit politischen Parteien zu erwähnen, nur die Verantwortung in der federführenden Gemeinde, die das Projekt im Übrigen auch hauptsächlich finanziert hat, totschweigt, spricht für sich.
Im zweiten Anlauf die Weichen für eine gute Entwicklung in unserer Region.
von Klaus-Peter Dehde 19. Februar 2025
Heute habe ich die schöne Nachricht entgegennehmen können, dass wir mit unserem Projekt einer Dorfregion Elbufer in das Landesprogramm der Dorfentwicklung aufgenommen worden sind.
Nachweislich falsche Aussagen!
von Klaus-Peter Dehde 21. September 2024
Es muss wohl schlecht bestellt sein um die Auflage unserer einst geschätzten Lokalzeitung.
Und da hat er wieder zugeschlagen: der Investigativ-Journalistenstar !
von Klaus-Peter Dehde 18. September 2024
Fakenews statt objektiver Berichterstattung?
Ich setze auf die Menschen, für die 2 plus zwei nach wie vor 4 ist.
von Klaus-Peter Dehde 7. September 2024
Die Bürgermeistersprechstunde auf dem Kinderspielplatz in Neu Darchau hatte durchaus auch einen anderen Aspekt. Man darf gespannt sein, was die Lokalzeitung dazu berichten wird, hatte sie doch extra ihren besten Investigativ-Reporter zu einer Dorfsprechstunde geschickt.
Bürgerinnen und Bürger bereit erklärt daran mitzuwirken, die Spielplätze weiterzuentwickeln.
von Klaus-Peter Dehde 6. September 2024
Die große Teilnehmerzahl hat es belegt: es war mehr als richtig die Bürgermeistersprechstunde direkt auf dem Kinderspielplatz durchzuführen.
Für Kinder handeln und Sicherheit schaffen.
von Klaus-Peter Dehde 29. August 2024
Am 5.09.2024 werde ich eine Bürgermeistersprechstunde an ungewöhnlichem Ort durchführen. Ab 18:00 Uhr (bis 19:30Uhr) habe ich die Bevölkerung eingeladen, am Spielplatz in Neu Darchau ins Gespräch kommen zu können.
Richtig krank ist, was im Moment rund um den Spielplatz am Bolzplatz passiert.
von Klaus-Peter Dehde 22. August 2024
Die Bürgermeisterbeschimpfungen kenne ich ja nicht erst seit kurzem. Das gab es schon oft und die feigen, anonymen Typen können es nicht anders und fühlen sich dabei auch noch stark.
Aktion nach der ersten Rundfahrt des historischen Schaufelraddampfers „Kaiser Wilhelm“
von Klaus-Peter Dehde 14. August 2024
Es hat so viele schöne Begegnungen gegeben, Gäste aus der Metropolregion waren ebenso bei uns an der Elbe wie Menschen aus unserer direkten Umgebung.
Das System zukunftsgereichtet aufzustellen.
von Klaus-Peter Dehde 30. Juni 2024
Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit den Worten „Wir machen keine Zugeständnisse bei der Qualität“ zitiert, während gleichzeitig die Sorge der Bundesländer vor einer vom Bund diktierten Strukturbereinigung formuliert wird.
Weitere Beiträge