Schwer zu verstehen, oder?

Schwer zu verstehen, oder?

Die Gemeindeverwaltung stellt - gut sichtbar – zwei Banner am Rande einer Straße auf. Auf dem einen gibt es ein herzliches Willkommen in Neu Darchau und den Satz: Bei uns ist man geradeaus für Vielfalt, Toleranz und Verbundenheit. Das zweite Banner führt unter der Überschrift „Was uns leitet“ Artikel 1 unseres Grundgesetzes auf. Zur Erinnerung: Das ist die rechtliche Grundlage für unser gesamtes Gemeinwesen, unsere Verfassung. „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller stattlichen Gewalt.“

Dass eine Gemeinde, vertreten durch den Bürgermeister, ihren Gästen ein herzliches Willkommen entgegenbringt, dürfte das Normalste der Welt sein. Meine Gemeinde hat darüber hinaus immer wieder unter Beweis gestellt, dass sie Vielfalt, Toleranz und Verbundenheit lebt. Es fallen zwei hervorragende Ereignisse ein, die das eindrucksvoll belegt haben. Es war beeindruckend, wie 2015 (und auch danach) geflüchtete Menschen von der Gemeinschaft aufgenommen wurden, wie schnell die Kinder der Familien aus Syrien in Kindergarten und Schule Aufnahme fanden, wie schnell in der Kirche gemeinsame Treffen organisiert wurden. Ja, das war Vielfalt und Toleranz und es war auch Verbundenheit für unsere Gemeinde.

Das andere Ereignis liegt länger zurück und ist doch jeden Tag präsent. Das ist das Ereignis der Grenzöffnung und der Aufnahme unserer Fährverbindung 1989. Es war eine großartige Leistung vieler Menschen von beiden Seiten der Elbe, stellvertretend seien hier nur der damalige Bürgermeister Gerd Habenicht und Wilhelm Lehmkuhl, der umtriebige LPG-Vorsitzende aus Darchau, genannt. Was anderes als Verbundenheit ist der richtige Ausdruck für das, was unsere Gemeinde auszeichnet.

Manch ein VierfingerW kann das wohl nicht verstehen und doch ist Zuversicht angebracht, dass ganz viele Menschen sich in ihrer Entscheidung für unsere Gemeinde in Vielfalt, Toleranz und Verbundenheit bestätigt sehen. Zurzeit erlebt die Gemeinde eine ganze Reihe von Zuzügen unterschiedlichster Menschen aus unterschiedlichsten Regionen, die bei uns eine neue Heimat finden.

Unsere Verfassung ist etwas, was in der heutigen Zeit immer wieder ins rechte Licht gerückt werden sollte. Artikel 1 ist die Grundlage für alles weitere, was in den folgenden Artikeln folgt. Das in Erinnerung zu rufen, ist aller Mühe wert.

„Den ländlichen Raum gemeinsam mit en Menschen vor Ort stärken“
von Klaus-Peter Dehde 20. Februar 2025
Dass die Zeitung es jetzt schafft, in einen Artikel über ein eigentlich nur positiv zu wertendes Ereignis in Zeiten vor einer Bundestagswahl so ziemlich jede Funktion mit politischen Parteien zu erwähnen, nur die Verantwortung in der federführenden Gemeinde, die das Projekt im Übrigen auch hauptsächlich finanziert hat, totschweigt, spricht für sich.
Im zweiten Anlauf die Weichen für eine gute Entwicklung in unserer Region.
von Klaus-Peter Dehde 19. Februar 2025
Heute habe ich die schöne Nachricht entgegennehmen können, dass wir mit unserem Projekt einer Dorfregion Elbufer in das Landesprogramm der Dorfentwicklung aufgenommen worden sind.
Nachweislich falsche Aussagen!
von Klaus-Peter Dehde 21. September 2024
Es muss wohl schlecht bestellt sein um die Auflage unserer einst geschätzten Lokalzeitung.
Und da hat er wieder zugeschlagen: der Investigativ-Journalistenstar !
von Klaus-Peter Dehde 18. September 2024
Fakenews statt objektiver Berichterstattung?
Ich setze auf die Menschen, für die 2 plus zwei nach wie vor 4 ist.
von Klaus-Peter Dehde 7. September 2024
Die Bürgermeistersprechstunde auf dem Kinderspielplatz in Neu Darchau hatte durchaus auch einen anderen Aspekt. Man darf gespannt sein, was die Lokalzeitung dazu berichten wird, hatte sie doch extra ihren besten Investigativ-Reporter zu einer Dorfsprechstunde geschickt.
Bürgerinnen und Bürger bereit erklärt daran mitzuwirken, die Spielplätze weiterzuentwickeln.
von Klaus-Peter Dehde 6. September 2024
Die große Teilnehmerzahl hat es belegt: es war mehr als richtig die Bürgermeistersprechstunde direkt auf dem Kinderspielplatz durchzuführen.
Für Kinder handeln und Sicherheit schaffen.
von Klaus-Peter Dehde 29. August 2024
Am 5.09.2024 werde ich eine Bürgermeistersprechstunde an ungewöhnlichem Ort durchführen. Ab 18:00 Uhr (bis 19:30Uhr) habe ich die Bevölkerung eingeladen, am Spielplatz in Neu Darchau ins Gespräch kommen zu können.
Richtig krank ist, was im Moment rund um den Spielplatz am Bolzplatz passiert.
von Klaus-Peter Dehde 22. August 2024
Die Bürgermeisterbeschimpfungen kenne ich ja nicht erst seit kurzem. Das gab es schon oft und die feigen, anonymen Typen können es nicht anders und fühlen sich dabei auch noch stark.
Aktion nach der ersten Rundfahrt des historischen Schaufelraddampfers „Kaiser Wilhelm“
von Klaus-Peter Dehde 14. August 2024
Es hat so viele schöne Begegnungen gegeben, Gäste aus der Metropolregion waren ebenso bei uns an der Elbe wie Menschen aus unserer direkten Umgebung.
Das System zukunftsgereichtet aufzustellen.
von Klaus-Peter Dehde 30. Juni 2024
Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit den Worten „Wir machen keine Zugeständnisse bei der Qualität“ zitiert, während gleichzeitig die Sorge der Bundesländer vor einer vom Bund diktierten Strukturbereinigung formuliert wird.
Weitere Beiträge