Schwer zu verstehen, oder?
Schwer zu verstehen, oder?
Die Gemeindeverwaltung stellt - gut sichtbar – zwei Banner am Rande einer Straße auf. Auf dem einen gibt es ein herzliches Willkommen in Neu Darchau und den Satz: Bei uns ist man geradeaus für Vielfalt, Toleranz und Verbundenheit. Das zweite Banner führt unter der Überschrift „Was uns leitet“ Artikel 1 unseres Grundgesetzes auf. Zur Erinnerung: Das ist die rechtliche Grundlage für unser gesamtes Gemeinwesen, unsere Verfassung. „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller stattlichen Gewalt.“
Dass eine Gemeinde, vertreten durch den Bürgermeister, ihren Gästen ein herzliches Willkommen entgegenbringt, dürfte das Normalste der Welt sein. Meine Gemeinde hat darüber hinaus immer wieder unter Beweis gestellt, dass sie Vielfalt, Toleranz und Verbundenheit lebt. Es fallen zwei hervorragende Ereignisse ein, die das eindrucksvoll belegt haben. Es war beeindruckend, wie 2015 (und auch danach) geflüchtete Menschen von der Gemeinschaft aufgenommen wurden, wie schnell die Kinder der Familien aus Syrien in Kindergarten und Schule Aufnahme fanden, wie schnell in der Kirche gemeinsame Treffen organisiert wurden. Ja, das war Vielfalt und Toleranz und es war auch Verbundenheit für unsere Gemeinde.
Das andere Ereignis liegt länger zurück und ist doch jeden Tag präsent. Das ist das Ereignis der Grenzöffnung und der Aufnahme unserer Fährverbindung 1989. Es war eine großartige Leistung vieler Menschen von beiden Seiten der Elbe, stellvertretend seien hier nur der damalige Bürgermeister Gerd Habenicht und Wilhelm Lehmkuhl, der umtriebige LPG-Vorsitzende aus Darchau, genannt. Was anderes als Verbundenheit ist der richtige Ausdruck für das, was unsere Gemeinde auszeichnet.
Manch ein VierfingerW kann das wohl nicht verstehen und doch ist Zuversicht angebracht, dass ganz viele Menschen sich in ihrer Entscheidung für unsere Gemeinde in Vielfalt, Toleranz und Verbundenheit bestätigt sehen. Zurzeit erlebt die Gemeinde eine ganze Reihe von Zuzügen unterschiedlichster Menschen aus unterschiedlichsten Regionen, die bei uns eine neue Heimat finden.
Unsere Verfassung ist etwas, was in der heutigen Zeit immer wieder ins rechte Licht gerückt werden sollte. Artikel 1 ist die Grundlage für alles weitere, was in den folgenden Artikeln folgt. Das in Erinnerung zu rufen, ist aller Mühe wert.

Dass die Zeitung es jetzt schafft, in einen Artikel über ein eigentlich nur positiv zu wertendes
Ereignis in Zeiten vor einer Bundestagswahl so ziemlich jede Funktion mit politischen
Parteien zu erwähnen, nur die Verantwortung in der federführenden Gemeinde, die das
Projekt im Übrigen auch hauptsächlich finanziert hat, totschweigt, spricht für sich.